Die Versammlung Ehrbarer Kaufleute zu Hamburg e. V. (VEEK) wurde 1517 als älteste Selbstorganisation Hamburger Kaufleute gegründet – mit dem Ziel, das Wohl des Kaufmanns zu fördern und Schaden abzuwenden. Aus ihr ging im 17. Jahrhundert die Commerz-Deputation hervor, aus der sich später die Handelskammer Hamburg entwickelte.
Diese gemeinsame Geschichte verbindet die Versammlung Ehrbarer Kaufleute und die Handelskammer bis heute – sichtbar etwa in der traditionellen Jahresschlussversammlung am 31. Dezember in der Handelskammer. Als Hüterin und Gastgeberin dieser besonderen Veranstaltung lädt die VEEK einmal im Jahr zur gemeinsamen Rück- und Vorschau ein. Die Handelskammer und die VEEK treten dabei Seite an Seite auf – mit eigenständigen Stimmen, aber verbunden durch gemeinsame Werte.
Trotz ihrer gemeinsamen Wurzeln erfüllen Versammlung Ehrbarer Kaufleute und die Handelskammer unterschiedliche Aufgaben:
Die Versammlung Ehrbarer Kaufleute zu Hamburg e.V. ist ein unabhängiger Verein und Business Netzwerk aus Persönlichkeiten der Hamburger Wirtschaft. Die VEEK steht für Verantwortung, Integrität und ethisches Handeln im Wirtschaftsleben und wird getragen von freiwilligem Engagement, persönlicher Überzeugung und gelebten Werten. Ziel ist es, Ehrbarkeit als Fundament für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg vorzuleben und auch bei nachfolgenden Generationen zu etablieren.
Die Handelskammer Hamburg ist Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Pflichtmitgliedschaft. Sie vertritt kraft Gesetzes die Interessen der gewerblichen Wirtschaft Hamburgs und steht für wirtschaftliche Selbstverwaltung. Zugleich wirkt sie dabei für die „Wahrung von Anstand und Sitte“ nach dem Grundsatz der „ehrbaren Kaufleute“.
Die Versammlung Ehrbarer Kaufleute und die Handelskammer ergänzen sich sinnvoll, arbeiten eng, vertrauensvoll und auf Augenhöhe zusammen – bei Wahrung ihrer eigenständigen Rollen und Identitäten.
Foto: Stockphoto/Diegograndi