
Bürgerschaftswahl 2025: Was denken die Kandidatinnen und Kandidaten zu wirtschaftlich-drängenden Themen in unserer Stadt?
Der Ausschuss für Standortpolitik innerhalb der Versammlung Ehrbarer Kaufleute hat die Kandidatinnen und Kandidaten zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl befragt, um wertvolle Einblicke in ihre wirtschaftspolitischen Positionen zu gewinnen. Unsere rund 1.000 Mitglieder – Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte aus unterschiedlichsten Branchen – erhalten so eine fundierte Grundlage für ihre Wahlentscheidung.
Dabei geht es um folgende Fragestellungen:
Welche konkreten Ideen verfolgen Sie persönlich, um auf Hamburger
Landesebene Freiheit und Eigenverantwortung in der Wirtschaft zu stärken?Welche Maßnahmen zur Erleichterung des Wirtschaftsverkehrs in Hamburg unterstützen Sie?
Wo sehen Sie noch mehr Potential für die Zusammenarbeit in der Metropolregion und mit dem Ostsee-Raum?
Wie und wo soll die Landespolitik in der neuen Wahlperiode den Dialog mit der Wirtschaft auf breiter Basis, auch über die Kammern hinaus, intensivieren?
Was bedeutet für Sie persönliche Ehrbarkeit in der Politik?
Die Antworten auf diese Fragen sind nicht nur für unsere Mitglieder interessant: Wer sich für die wirtschaftliche Zukunft Hamburgs und unternehmerische Rahmenbedingungen interessiert, findet hier spannende Positionen und Argumente.
38 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich unseren Fragen gestellt.
Lesen Sie hier die Antworten und erfahren Sie, wer Ihnen mit seinen wirtschaftlichen Gedanken am nächsten ist.
Bitte beachten Sie, dass die Antworten innerhalb der Parteien in der Reihenfolge des Nachnamens des Kandidaten bzw. der Kandidatin erscheinen.