VEEKmeets zum Thema „Responsible AI“


𝗪𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲 𝗨𝗺𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗞𝗜 𝗶𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻?

Ein spannender Abend mit wichtigen Impulsen!

Beim VEEKmeets „Responsible AI“, einer Kooperations-Veranstaltung mit Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) und The Interface Society (ThIS!) haben unsere renommierten Referenten gestern Abend in der Handelskammer Hamburg wertvolle Einblicke in ihre Sicht auf die verantwortungsvolle Nutzung von KI gegeben:

Alois Krtil (ARIC Hamburg): KI ist ein Machtinstrument, und der Kontrollverlust durch intransparente Systeme stellt oft eine Herausforderung dar. Unternehmen sollten daher Responsible AI bei der Gestaltung und Implementierung von KI-Lösungen von Anfang an einbeziehen, da vertrauenswürdige und leistungsfähige KI einen Wettbewerbsvorteil bietet. Die Responsible AI Alliance unterstützt sie dabei mit Best Practices und Tools.

Willms Buhse (ThIS!, doubleYUU): Mut und Experimentierfreude sind der Schlüssel! Unternehmen sollten nicht in KI-Technologie denken, sondern vom Kunden aus rückwärts – und KI dort gezielt einsetzen, wo sie echte Mehrwerte schafft. Sein Credo: Erfolgreiche KI-Nutzung entsteht nicht durch Technik, sondern durch Verantwortung.

Prof. Dr. Judith Simon (Universität Hamburg, Deutscher Ethikrat): Bias in KI ist oft unsichtbar, weil man nur das korrigieren kann, was man erkennt. KI kann Prozesse beschleunigen und kostengünstiger machen – umso wichtiger ist es, gleichzeitig die Qualitätssicherung zu erhöhen und kritische Anwender zu fördern. Zudem glaubt sie, dass es zukünftig verstärkt einen Markt für KI-Systeme geben wird, die den Aspekt der Qualität und Vertrauenswürdigkeit in den Mittelpunkt stellen.

Nach diesen Impulsen folgte eine lebhafte Diskussion kompetent moderiert von den VEEK-Mitgliedern Dr. Marlitt Jönsson, PhD und Dr. Florian H. H. Brill mit vielen spannenden Fragen aus dem Publikum – ein Beweis dafür, wie relevant das Thema "Responsible AI" für Unternehmen und Führungskräfte ist.

Ein großes Dankeschön an unsere Partner ARIC Hamburg und ThIS! sowie an die über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diesen inspirierenden Austausch!

Veranstaltungsort

Forum, Handelskammer Hamburg Adolphsplatz 1 20457 Hamburg